Archiv 2015

 

31.12.2015: Feuerwerk

Viele Angehörige waren am Donnerstagabend im Hause um die BewohnerInnen zu besuchen. Herr Eisermann hatte für die BewohnerInnen und KollegInnen ein tolles Feuerwerk vorbereitet. Es wurde um 18:15 am Rondell gezündet. Auch Angehörige beteiligten sich gerne und zündelten kräftig mit. Die Bewohnerinnen und Bewohner verfolgten das Feuerwerk von der Brücke aus, von den Zimmern oder im Freien. Anschließend wurde auf allen Familien beim Silvesterhock gemütlich ins neue Jahr 2016 gefeiert.

Wir wünschen allen BewohnerInnen, Betreuerinnen und Betreuern, Angehörigen, unseren MitarbeiterInnen und allen Kooperationspartnern ein gesundes und gutes neues Jahr und bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit 2015!

feuerwerk15

 


24.12.2015: Bescherung

Ab 16:00 besuchten Frau Menholz und Herr Eisermann alle Familien um dort mit den MitarbeiterInnen, BewohnerInnen und Angehörigen Bescherung zu feieren. Musikalisch wurden wir von MitarbeiterInnen begleitet.
bescherung14

 


24.12.2015: Gottesdienst

Um 10 Uhr wurden unsere BewohnerInnen zum Weihnachtsgottesdienst in den Pavillon geladen

 


20.12.2015: Adventhock bei Kerzenschein

Am Sonntagabend haben unsere MitarbeiterInnen der zusätzlichen Betreuung nach §87b SGB XI BewohnerInnen, Angehörige, Nachbarn und KollegInnen zu einem Adventhock bei Kerzenschein eingeladen. Musikalisch wurden wir von KollegInnen unterhalten.

Zum Essen gab es eine leckere Kartoffelsuppe.

hockkerzenschein

 


17.12.2015: Musikal der Hardtschule

Die SchülerInnen und Lehrkräfte der Hardtschule haben uns besucht und mit einem schönen Musical überrascht! Vielen Dank.

musical14

 


15.12.2015: Männerchor

Am Dienstagnachmittag war der Männerchor Rielasingen zu Besuch im Haus. Die MitarbeiterInnen der zusätzlichen Betreuung, KollegInnen und BewohnerInnen sowie Angehörige waren vom stimmgewaltigen Konzert begeistert!

mnnerchor15

 


7.12.2016: Mitarbeiterfest

Am Montagabend verbrachten die Kolleginnen und Kollegen einen schönen Vorweihnachtsabend mit tollem Bufett. Es wurde gewichtelt und später durfte getanzt werden. Vielen Dank für dieses schöne Betriebsfest!

weihnachtsfeier15

 


 

2.12.2015 Geschwister Hofmann

Am Mittwoch den 2.12.2015 bekamen wir überraschend Besuch von den 2 Schwester Hofmann! Es war ein toller Nachmittag mit den beiden Sängerinnen aus Funk und Fernsehen. BewohnerInnen, Angehörige und MitarbeiterInnen erlebten ein tolles privates Konzert. Wir wünschen uns ein baldiges Wiedersehen!

hofmann151

hofmann152

hofmann153

hofmann154

 


21.11.2015: Adventsbazar

adventsbazar14

Der traditionelle Adventsbasar fand am Samstag statt. Hier werden die von den BewohnerInnen gebasteleten Weihnachtspräsente zum Verkauf angeboten. Am Montag Nachmittag findet regelmäßig die Bastelwerkstatt des Emil-Sräga-Hauses statt. Mit den Einnahmen kann neues Material für die Gruppe der zusätzlichen Betreuung organisiert werden. Neben Kaffee , Plätzchen und Kuchen und der Weihnachtsgeschichte sorgte ein Bläserquartett für den entsprechenden musikalischen Rahmen.

 


15.11.2015: Männerstammtisch

Die KollegInnen der zusätzlichen Betreuung laden monatlich nur unsere Männer zu einer geselligen Runde im Pavillon ein. Zünftige Musik, zünftiges Essen und Männergespräche unter sich! Unterstützt werden wir von Ehrenamtlichen.

mnnerstammtisch 315

 


11.11.2015: Lichtermeer

Am Mittwoch wurde der Vorplatz von einem Lichtermeer erhellt! 70 Kinder des Kindergartens St. Martin aus der Südstadt waren mit ihren Eltern und BetreuerInnen vor das Emil-Sräga-Haus gekommen um zusammen mit den BewohnerInnen den St. Martinsumzug zu feiern. Der Aufbau begann schon ab 17:00 Uhr. Die Eltern und ErzieherInnen hatten viele verschiedene Kuchen und Glühwein sowie Punsch vorbereitet. Nach Einbruch der Dunkelheit wurden dann die Laternen entzündet und traditionelle St. Martinslieder gesungen. Die Geschichte des hl. St. Martin wurde gespielt. Und mitten in diesem bunten Treiben die Bewohnerinnen und Bewohner, zum Teil in Decken gehüllt und mit Punsch und Glühwein zu wärmen versorgt. Es war ein wunderschöner Abend von dem noch lange erzählt werden wird.

st. martin15


5.11.2015: Kochen mit Mutter

Kochen mal Anders! Frau L. (Angehörige) hatte uns schon des Öfteren über die tolle Küche ihrer Mutter die bei uns auf Familie 5 wohnt berichtet. Eine Köchin aus Leidenschaft sei sie gewesen, sagte sie uns. So war schnell die Idee in die Tat umgesetzt. Frau S. und ihre Tochter besorgten die Einkäufe und kochten für die gesamte Familie 5 und die MitarbeiterInnen ein tolles Mittagessen. Sehr gut hat es geschmeckt waren sich BewohnerInnen und KollegInnen einig.

kchen15

 


04.11.15 Kindergarten St. Martin

Heute waren die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Martin zu Besuch auf den Wohnfamilien um zusammen mit unseren BewohnerInnen Weihnachtslieder einzustudieren.

kika15

 


24.10.2015: Vernisage

Vernissage mit Sing- und Spaß-AG

Schüler der Johann-Peter-Hebel-Grundschule gestalteten Vernissage im Emil-Sräga-Haus. Bilder von Erst- und Drittklässlern gemalt. Sing- und Spaß-AG der Schule trug lustiges Programm bei.

„Das war total schön.“ Pflegedienstleiterin Christina Menholz zeigt sich sehr angetan vom Besuch der Johann-Peter-Hebel-Grundschule. Menholz erklärt: „Die Kinder haben Aquarell- und Blumenbilder für uns gemalt.“ Bei den jungen Künstlern habe es sich um die Erst- und Drittklässler gehandelt. Inzwischen seien sie aber schon in der zweiten und vierten Klasse. Auch die Rektorin Frau Wetz war dabei. Sie erklärt, wie es zu der Aktion gekommen ist. Die Heimbewohner des Emil-Sräga-Hauses waren ebenfalls begeistert. Es waren Stimmen zu hören wie: „Die Kinder haben das richtig gut gemacht“ oder „Das erinnert mich an meine eigene Kindheit.“ Umrahmt wurde die Vernissage von der Sing- und Spaß-AG der Johann-Peter-Hebel-Grundschule. Christina Menholz erinnert sich: „Dazu gehörte ein Rap und moderne Tanzeinlage. Die Atmosphäre war stimmungsvoll, emotional – und so bunt wie die aufgehängten Bilder.“ Heimleiter Dominik Eisermann zeigt überzeugt davon, dass die Beteiligung von Kindern ein wichtiger Baustein für die Betreuung alter Menschen in der Zukunft ist: „Kinder und alte Menschen können viel voneinander lernen.“ Dieser Gedanke werde in seinem Heim auch in anderen Aktionen umgesetzt. So gebe es jede Woche eine Veranstaltung namens „Gartenfreunde“. Auch dort wird das Heim von Kindern besucht. Sie arbeiten an einem gemeinsam angelegten Garten. Nicht nur die Blumen blühen dort auf, erklärt Heimleiter Eisermann. Sondern auch die Kinder und die Heimbewohner.

ver151

ver152

ver153

 


14.10. und 15.10.2015 Gottesdienst

2 Mal im Monat finden bei uns im Pavillon jeweils evangelische und katholische Gottesdienste statt. Die katholischen Gottesdienste werden von der Seelsorgeeinheit St. Elisabeth organisiert und begleitet, die evangelischen Gottesdienste von Herrn Pfarrer Stahlmann, der im Haus auch Heimfürsprecher und Angehöriger ist.

 


7.10.2015: Bewohnergeburtstag

Unsere zusätzlichen Betreuungskräfte nach §87B SGB XI laden monatlich unsere SeniorerInnen zu einem gemeinsamen Geburtstagsnachmittag ins Paviilon auf ein „Schwätzchen“ bei Kaffee und Kuchen ein.

bewohnergeb615

 


30.09.2015: Kooperation mit der Schule

Am Mittwoch hatten wir Besuch von den Lehrerinnen und SchülerInnen der Christlichen Schule im Hegau. Mit dieser Schule verbindet das Emil-Sräga-Haus eine Kooperation. Im Fach Hauswirtschaft haben die SchülerInnen sogenannte „Fühlschürzen“ für unsere an Demenz erkranketen Senioren zur Beschäftigung hergestellt. Die Übergabe fand im Pavillon statt, anschließend wurden die Schürzen auf den Wohnbereichen den Senioren und Mitarbeitern übergeben. Für alle SchülerInnen und LehrerInnen hatten unsere Mitarbeiter der zusätzlichen Betreuung Geschenke vorbereitet.

chr.schule151

chr.schule152

chr.schule153

chr.schule154

 


5.10.2015: Modemobil

Zwei Mal im Jahr besuchen uns die Damen vom Modeservice um die Frühjahrs- oder wie jetzt die Herbst- und Winterkollektion vorzustellen. Der Pavillon wird wie ein Einkaufsladen bestückt und zu Laufsteg für unsere BewohnerInnen. Die Büros von Heimleitung und Verwaltung werden in Umkleiden umfunktioniert und es wird fleißig anprobiert. Viele BewohnerInnen nutzen diese Einkaufsmöglichkeit da sie nicht mehr in die Stadt können.

 


29.09.2015: Gottesdienst

2 Mal im Monat finden bei uns im Pavillon jeweils evangelische und katholische Gottesdienste statt. die katholischen Gottesdienste werden von der Seelsorgeeinheit St. Elisabeth organisiert und begleitet, die evangelischen Gottesdienste von Herrn Pfarrer Stahlmann, der im Haus auch Heimfürsprecher und

 


19.09.2015: Männerstammtisch

mnnerstammtisch 315

„Weidmanns Heil“ hieß es am heutigen Samstag. Ein Jäger war zu Besuch und berichtete über seine Arbeit in Feld und Wald. Weidmanns Dank!

Die KollegInnen der zusätzlichen Betreuung laden monatlich nur unsere Männer zu einer geselligen Runde im Pavillon ein. Zünftige Musik, zünftiges Essen und Männergespräche unter sich! Unterstützt werden wir von Ehrenamtlichen. Auch Angehörige und Nachbarn nehmen gerne teil!

 


02.09.2015: Bewohnergeburtstagsfest

geburtstag

Die ehrenamtlich tätige Frau Rübsamen lud Bewohnerinnen und Bewohner am Mittwochnachmittag zu einem Geburtstagsfest ein. Alle BewohnerInnen die im August Geburtstag hatten wurden mit einem tollen Nachmittag überrascht. Hilfe hat Frau Rübsamen von den Mitarbeiterinnen der zusätzlichen Betreuung nach § 87b SGB XI.

 


18.08.2015: Sommergrillfest

Am Dienstag hatten wir nach dem verregneten Grillfest der letzten Woche den zweiten Versuch zu einem sonnigen Grillfest gestartet. Nach der großen Hitzewelle war es den ganzen Tag sehr bewölkt. Wir hofften auf Aufklarung und Sonnenschein. Leider blieb das Wetter aber durchwachsen. Ab 16:00 Uhr war fast der gesamte Innenhof von BewohnerInnen, Personal und Angehörigen bevölkert. Punkt 17:00 Uhr begannen Herr Eisermann und Herr Schneider den Grill zu bestücken. Rote und weiße Würste waren auf dem Grill. Die MitarbeiterInnen hatten einen phantastischen Kartoffelsalat für das gesamte Haus zubereitet. Nun hoffen wir auf das nächste Grillfest mit Sonnenschein.

 


12.08. und 19.08.2015: Gottesdienst

2 Mal im Monat finden bei uns im Pavillon jeweils evangelische und katholische Gottesdienste statt. die katholischen Gottesdienste werden von der Seelsorgeeinheit St. Elisabeth organisiert und begleitet, die evangelischen Gottesdienste von Herrn Pfarrer Stahlmann, der im Haus auch Heimfürsprecher und Angehöriger ist.

 


21.07.2015: Musik liegt in der Luft

Die ChorAG der Hardtschule hat unsere BewohnerInnen und Nachbarn der Wohnanlage mit einem Musikal überrascht! Nachfolgend Bilder des musischen Nachmittags.

musikal7151

musikal7152

 


3.7.2015: Gartenprojekt

Immer Freitags findet das Projekt „Gartenland in Kinderhand“ in Kooperation mit dem Kindergarten St. Martin statt. Begleitet werden die Gartenfreunde von unseren Mitarbeitern der zusätzlichen Betreuung nach §87b SGB XI sowie den Erzieherinnen des Kindergartens. Anbei einige Impressionen aus den Veranstaltungen im Juli.

gartenland7151

gartenland7152

gartenland7153

gartenland7154

 


24.06.2015: Hochbeete

Altenpflegeschülerinnen haben die Hochbbeete beim Hasenstall neu belebt! Neben Rosmarin, Liebstöckl und Basilikum können Angehörige mit den Bewohnern nun beim Hasen „Emil“ Kräuter und Pflanzen entdecken, fühlen und schmecken! Vielen Dank an die Azubis.

Der Weg um und zum Hasenstall ist seit geraumer Zeit auch fertig verlegt und kann barrierefrei mit Rollstuhl oder Rollator begangen werden. Unser Dank gilt Herrn Tischer!

hochbeet1 hochbeet2

 


13.06.2015: Oldtimer im Sräga-Haus

oldtimer153

oldtimer152

musikal7152

Am Donnerstag war es soweit! Nach langen Vorbereitungen standen ab 14 Uhr 6 Oldtimer der „Freunde historischer Fahrzeuge Singen“ in unserem Hof! Diese wurden von Angehörigen, BewohnerInnen, Mitarbeitern und Nachbarn bestaunt! Probesitzen war selbstverständlich erlaubt! Natürlich gab es auch Kaffee und Kuchen. Was für ein schöner Mittag. Wiederholung garantiert.

 


1.6.2015 Bastelnachmittag

bewohnergeb615

Am Montag haben unsere MitarbeiterInnen der zusätzlichen Betreuung die Bewohner zu einem etwas anderen Bastelnachmittag geladen. Thema war das Grammophon. Dieses war schon seit geraumer Zeit defekt. Eine Praktikantin aus dem DEKRA-Kurs für Präsenzkräfte in Singen, der auch von der AWO unterstützt wird, hat sich mit den BewohnerInnen dem Gerät angenommen und wieder in Funktion gebracht. Vielen Dank!

 


26.05.2015: Neue Ausstellung

neue bilder15

Im Pavillon des Emil-Sräga-Hauses finden immer wieder neue Bilderausstellungen statt, die unsere BewohnerInnnen und auch die Gäste im Cafe erfreuen. Heute konnten wir Luftaufnahmen vom Bodensee im Pavillon ausstellen. Für die Leihgabe danken wir Herrn Stanko Petek in Radolfzell!

 


20.05.2015: Besuch im Kindergarten

besuch kiga15

Der Kindergarten St. Martin, mit dem eine Kooperation zum wöcheentlichen Gartenprojekt besteht, hat unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie MitarbeiterInnen zum Besuch in den Kindergarten eingeladen. Es war ein schöner, kurzweiliger Nachmittag mit tollem Programm. Wir kommen gerne wieder! Vielen Dank.

 


19.05. Feuerwehr im Haus! Männerstammtisch

Männerstammtisch am Dienstag. Zu Besuch war die Singerner Feuerwehr! Nachfolgend der Bericht im Südkurier von Uli Zeller.

Kommandant Andreas Egger kommt mit dem größten Fahrzeug der Singener Wehr zum Männerstammtisch im Altenheim.

Ein rotes Auto braust in die Freiburger Straße in Singen. Wieder einmal. Der Heimleiter des Emil-Sräga-Hauses, Dominik Eisermann, schmunzelt und erklärt: „Es ist ja nicht das erste Mal, dass wir Besuch von der Feuerwehr haben.“ Denn er kann auf zahlreiche Fehlalarme zurückblicken, zu denen in den vergangenen sieben Jahren die Singener Wehr in sein Altenheim einrücken musste. Doch diesmal hat weder der Weihrauch der Sternsinger, noch ein verbranntes Mittagessen einen Alarm im vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) mit der Bestnote ausgezeichneten Emil-Sräga-Haus ausgelöst. Pflegedienstleiterin Christina Menholz erklärt: „Wir haben zur Zeit viele männliche Heimbewohner.“ Dies sei eher ungewöhnlich für ein Altenheim. Aus diesem Grund hat Betreuungskraft Hannelore Hassfeld einen Männerstammtisch gegründet. Dort treffen sich die männlichen Bewohner. Es gibt typische Männerthemen: Ein herzhaftes Vesper oder einen Ausflug ins Museum Art & Cars (MAC). Und dieses Mal war die Feuerwehr dran. Heimleiter Dominik Eisermann erläutert: „Kommandant Andreas Egger kam mit seinem größten Fahrzeug. Die rund 20 männlichen Heimbewohner hatten den größten Spaß.“ Gemeinsam schauten sie die Feuerwehrautos an. Schläuche wurden ausgerollt. Es kamen zahlreiche Erinnerungen an früher hoch. So zum Beispiel bei Otto-Paul Käfer. Er war über 50 Jahre in der Maggi-Werksfeuerwehr aktiv. Inzwischen lebt der Ehrenkommandant im Emil-Sräga-Haus. Die Heimbewohner Helmut Storz, Werner Merkt, Siegfried Welden, Erwin Podlech und Betreuungskraft Hannelore Hassfeld sind sich einig: „Das war diesmal ein erfreulicher Grund, die Feuerwehr im Haus begrüßen zu können. “ Der nächste Anlass des Männerstammtisches im, von der Zeitschrift Focus zu dem Deutschen Top-Pflegeheim ernannten, Haus: Am 15. Juni kommen die Freunde historischer Motorfahrzeuge und bringen ihre Oldtimer mit. Auch das wird bestimmt viele schöne Erinnerungen wecken.

Quelle: http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/tengen/Feuerwehr-zu-Besuch-im-Emil-Sraega-Haus;art372462,7891298

feuerwehr1

feuerwehr2

feuerwehr3

feuerwehr4

 


05.05.2015: Frauenstammtisch

Da sich unser Männerstammtisch großer Beliebtheit erfreut haben unsere weiblichen Bewohnerinnen nun gefordert „auch wir Frauen möchten einen Stammtisch!“ Zurecht wie wir meinen! Gesagt, getan! Unsere MitarbeiterInnen der zusätzlichen Betreuung nach § 87b SGB XI haben am Freitag alle Seniorinnen zu Kaffee und Kuchen geladen. was für ein schöner Nachmittag!

Links im Bild: Pflegedienstleitung Frau Menholz beim Nachschenken.

img_0744

 


23.4.2015: Boys Day

boys-day-logo

Am 23.04.2015 öffnet auch dieses Mal wieder das Emil-Sräga-Haus seine Türen für den Boys-Day 2015! als einziges Haus im Landkreis!

Warum gibt es den Boys’Day?
Am Boys’Day erfahren die Schüler mehr über ihre Perspektiven, vor allem in den Bereichen Erziehung, Soziales und Gesundheit.
Sie lernen den Arbeitsalltag kennen oder besuchen Workshops zu Geschlechterrollen, Lebensplanung und sozialen Kompetenzen.
Denn nach wie vor haben Jungen Berufe aus diesen Bereichen zu wenig im Blick, wenn sie sich orientieren – obwohl Männer nicht nur in Kitas, Krankenhäusern und Altenheimen als Bezugspersonen gewünscht und als Nachwuchskräfte wirtschaftlich gefragt sind.
Und da kann der Jungen-Zukunftstag in seiner dreijährigen Geschichte beachtliche Erfolge nachweisen:
85 Prozent der teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen geben an, dass die Jungen großes Interesse an den Berufen zeigen, die am Boys’Day vorgestellt werden.
Jeder zweite Junge sagt, er habe einen Beruf kennen gelernt, der ihn interessiert. Jeder vierte Junge kann sich sogar vorstellen, später in diesem Beruf zu arbeiten.

Also, viel Freude an diesem Tag bei uns im Haus!

 


29.4.2015: Ausflug auf die Insel Mainau

mainau115

mainau215

mainau415 1

mainau415 2

Das Highlight jeden Jahres! Der Ausflug auf die Insel Mainau. Mit dem Wetter an diesem Tag hatten wir soviel Glück! Am Tag davor und danach sehr kalt und regnerisch, am Ausflugstag Sonnenschein!

Begleitet wurden die BewohnerInnen von MitarbeiterInnen aus Pflege, Präsenz, Betreuung und Leitung/Verwaltung.

 


15.4.2015 und 23.04.2015 Gottesdienst

2 Mal im Monat finden bei uns im Pavillon jeweils evangelische und katholische Gottesdienste statt. die katholischen Gottesdienste werden von der Seelsorgeeinheit St. Elisabeth organisiert und begleitet, die evangelischen Gottesdienste von Herrn Pfarrer Stahlmann, der im Haus auch Heimfürsprecher und Angehöriger ist.

 


8.4.2015: Gartenprojekt

gartenfreunde415

Nach dem langen Winter und kaltem Frühling endlich wieder draußen! Gartenfreunde! Der Kindergarten St. Martin besucht uns einmal die Woche mit ErzieherInnen und Kindern um die Gartenanlage zu bestellen. In der kalten Jahreszeit finden diese Freitagvormittage im Pavillon statt. Unsere Mitarbeiterin Irmi hat nicht nur einen grünen Damen sondern zwei grüne Hände! Kein Kraut das sie nicht kennt! Die Kinder und unsere SeniorInnen sind jedesmal aufs Neue gespannt was Irmi heute wieder auf Lager hat!

 


7.4.2015: Rollatortanz

rollatortanz115

Ein bis zweimal im Monat bietet unser Team der zusätzlichen Betreuung am Vormittag zum Tanz. Dieser eignet sich besonders für BewohnerInnen mit Rollator, die hier bei Walzer oder Schlager am Rollator tanzen können und so ihre Kraft, Balance und Koordination bei vertrauten Klängen mit viel Freude trainieren können.

 


18.03.2015: Filmnachmittag

armainau

Quelle: www.andrerieu.com

Vorhang auf! Kinonachmittag im Pavillon! Andre Rieu auf der Mainau!

Dieser tolle Filmnachmittag soll die Bewohnerinnen und Bewohner auf unseren Mainauausflug im April einstimmen!

 


14.3.2015: Stammtisch

mnnerstammtisch 315

Am Samstag fand wieder zur Freude unserer männlichen Bewohner der montaliche Stammtisch im Pavillon mit guten Essen und Programm statt. Unsere Männer freuen sich immer sehr auf diese Veranstaltung.Auch im Mai findet wieder ein Stammtisch unter dem Motto „Feuerwehrfest“ statt. Mehrere Bewohner waren früher bei Wehren ehren- oder hauptamtlich beschäftigt. Als Ehrengast wird uns der Feuerwehrkommandant Singen besuchen, über dessen Kommen wir uns sehr freuen! Bericht folgt!

 


10.03.2015 und 11.03.2015 Gottesdienste

2 Mal im Monat finden bei uns im Pavillon jeweils evangelische und katholische Gottesdienste statt. die katholischen Gottesdienste werden von der Seelsorgeeinheit St. Elisabeth organisiert und begleitet, die evangelischen Gottesdienste von Herrn Pfarrer Stahlmann, der im Haus auch Heimfürsprecher und Angehöriger ist.

 


5.3.2015: Ausflug ins Museum

museum 2015

Am Donnerstag sind unsere BewohnerInnen in Begleitung von MitarbeiterInnen und Auszubildenden zum Museum „Art und Cars“ nach Singen gefahren.

 


16.02.2015: Fasnet

fasnet2015

Am heutigen Fasnetsmontag haben die MitarbeiterInnen der zusätzlichen Betreuung BewohnerInnen zum närrischen Nachmittag eingeladen.

 


11.02.2015: Begehung der Heimaufsicht

Erneut wieder eine Bestätigung unserer Arbeit! Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
D. Eisermann (Heimleitung).

Die Heimaufsicht als Kontrollbehörde bescheinigt dem Emil-Sräga-Haus in der letzten unangemeldeten Begehung: „keine Mänegl festgestellt“!
Außerdem: „Wir haben ein sehr gut geführtes Haus vorgefunden, wo mit viel Enthusiasmus und Freude zum Wohl der Bewohner gearbeitet wird.
Die Atmosphäre innerhalb des Teams war sehr entspannt und kollegial. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit im Rahmen dieser Begehung.
Wir wünschen Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen weiterhin viel Kraft, Erfolg und Freude in den jeweiligen Tätigkeistbereichen.“
Amt für Gesundheit und Versorgung / Heimaufsicht. Landratsamt Konstanz

 


09.02.2015: Basteln für Fasnet

Am heutigen Montag wurde in der Bastelgruppe der Narrenbaum gefertigt! Glückseelige Fasnet!

basteln215

 


05.02.2015: Frau Grabowski feiert 104. Geburtstag

Seltenes Jubiläum

Adelheid Grabowski feierte ihren 104. Geburtstag. Sie lebt im Emil-Sräga-Haus. Dort feierte sie im Kreis der Seniorenfamilie, in der sie lebt. Sie ist die älteste Bewohnerin des Heims. Sie sagt: „Ich weiss, dass es nicht selbstverständlich ist, 104 Jahre alt zu werden.“ Sie zeigt sich dankbar dafür, dass sie noch klar denken, rechnen und schreiben kann. Wie jedes Jahr hat sie auch 2015 vor, die Erlebnisse ihres Geburtstages in einem heiteren Gedicht zusammenzufassen. Ihre Mitbewohner und das Personal freuen sich jetzt schon auf ein weiteres originelles Gedicht der Jubilarin. Text und Bild: Uli Zeller

SONY DSC


 

27.01.2015: Rollatortanz

Monatlich ein bis zweimal bietet Frau Hassfeld Rollatortanz im Pavillon an. Es hält gesund, trainiert das Gedächnis und fördert die Lebensqualität!

rollatortanz115

 


21.01.2015: Kinonachmittag

Grosses Kino im Pavillon! Freddy Quinn: Menschen, Tiere, Sensationen!

Dazu gabs selbst gemachtes Popcorn. Und mit Beamer und Leinwand wirkt der Film erst richtig!

BewohnerInnen und MitarbeiterInnen ließen sich verzaubern!

freddy15

 


17.01.2015: Männerstammtisch

Die KollegInnen der zusätzlichen Betreuung laden monatlich nur unsere Männer zu einer geselligen Runde im Pavillon ein. Zünftige Musik, zünftiges Essen und Männergespräche unter sich! Unterstützt werden wir von Ehrenamtlichen. Auch Angehörige und Nachbarn nehmen gerne teil!

mnnerstammtisch

 


14.01.2015: Grossputz

Um den Staub des alten Jahres loszuwerden hat Frau Feininger (hier im Bild mit dem Auszubildenden Herrn Plumari) einen Grossputz angeordnet! Wir helfen alle gern!

grossputz15


10.01.2015: Bastelwerkstatt

In der Bastelwerkstatt wird bereits schon jetzt für die Fasnetsdeko gearbeitet!

basteln115

Der Inhalt dieser Website ist geschützt